Du bist was Du isst.

wünscht Ihnen Ihr Team Tediri

Tediri Sport- und Ernährungsberatung für Jung und Alt

Wir nehmen unser ganzes Leben lang Nahrung zu uns, dennoch fällt es oftmals schwer, die Ernährung an die persönliche Situation anzupassen. Sei es bei Allergien, Unverträglichkeiten, Übergewicht, Adipositas oder im Zusammenhang mit Sport und Bewegung – ich berate Sie gerne. Ob bei mir in der Praxis, online oder bei Ihnen zuhause, ich unterstütze Sie gerne bei der Erreichung Ihrer persönlichen Ziele.

Sport- und Ernährungsberatung in den Spezialgebieten

Allergien
 
Allergien
Nahrungsmittelallergien,
pollenassoziierte Kreuzallergien,
Pseudoallergien,
Neurodermitis,
Urtikaria (Nesselsucht),
Psoriasis
Sonstiges
 
Sonstiges
Rheuma,
Fettleber,
Osteoporose,
Hyperurikämie/Gicht
Sporternährung
 
Sporternährung
Breitensport,
Leistungssport,
Trainingsphase,
Wettkampfphase
Unverträglichkeiten
 
Unverträglichkeiten
Fructosemalabsorption,
Lactoseintoleranz,
Sorbitintoleranz,
Histaminintoleranz,
Weizensensitivität,
Zöliakie
Darmerkrankungen
 
Darmerkrankungen
Colitis Ulcerosa,
Morbus Crohn,
Reizdarm
Personal Training
 
Personal Training
medizinisches Fitnesstraining,
allgemeine Fitness im Breitensport,
Walking,
Wettkampfvorbereitung (Laufen),
Erstellung von Trainingsplänen
Besondere Ernährung
 
Besondere Ernährung
Ernährung bei Schwangerschaft,
Ernährung bei Senioren,
Gesunde Ernährung,
Vegetarische Ernährung,
Vegane Ernährung
Gewichtsmanagement & Herz- Kreislauf
 
Gewichtsmanagement & Herz- Kreislauf
Adipositas,
Bluthochdruck,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
Diabetes mellitus Typ 2,
erhöhtes Cholesterin
Für Firmen
 
Für Firmen
Betriebliche Gesundheitsförderung

„Ernährungsberatung vs. Ernährungstherapie“

Eine Ernährungsberatung nach §20 SGB V dient in erster Linie dem Aufrechterhalten der Gesundheit sowie der Prävention von möglichen Krankheiten. Eine Ernährungsberatung kann daher von gesunden Personen und Personen in speziellen Situationen, wie z.B. mit leichtem Übergewicht, während der Schwangerschaft oder der Stillzeit in Anspruch genommen werden. Die Beratungen zu Übergewicht bei Erwachsenen, Übergewicht bei Kindern (8-12 Jahre) und Fehl- und Mangelernährung werden von den Krankenkassen üblicherweise zwischen 75 und 90% bezuschusst. Darüber hinaus kann eine Ernährungsberatung auch im Zusammenhang mit sportlichen Zielen oder dem allgemeinen Wunsch nach mehr Fitness in Anspruch genommen werden. Durch eine Ernährungsanalyse und mögliche Anpassung und Optimierung der Ernährung können diese Ziele sinnvoll und oftmals ohne teure und unnötige Supplemente erreicht werden.

Eine Ernährungstherapie nach §43 SGB V richtet sich dagegen an Personen, die ihre Ernährung auf Grund einer Krankheit anpassen müssen. Ziel ist es hierbei, den Gesundheitszustand zu verbessern sowie auch mögliche Folgeerkrankungen zu vermeiden. Eine Ernährungstherapie wird vom jeweiligen Arzt verordnet und wird ebenfalls je nach Krankenkasse bezuschusst. Hierfür ist eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung vom behandelnden Arzt erforderlich.

Ernährungstherapien finden z.B. bei Lebensmittelallergien, Unverträglichkeiten wie auch bei Adipositas Anwendung. Als Diätassistentin entwerfe ich dabei auf Basis einer medizinischen Diagnose einen speziellen Ernährungsplan und agiere somit als Mittler zwischen Ihnen und Ihrem Arzt. Anders als ein Arzt bin ich dabei mehr praktisch tätig. Mit meinem Fachwissen zu Lebensmitteln und deren Nährwert erstelle ich Ihnen Ihren individuellen Speiseplan und helfe bei der nachhaltigen Umsetzung der Ernährungsumstellung.

Powered by Nirvana & WordPress.